• Home
  • Der Verein

  • Vorstand
  • Kegelbahn
  • Chronik
  • Satzung
  • Rekorde

  • Saison

  • Spielkalender
  • Aufstellung
  • Berichte
  • Spielpläne
  • Schnittlisten

  • Sechstagekegeln

  • Sechstagekegeln
  • Anmeldung
  • Startplätze
  • Ergebnisse
  • Helferliste

  • Vereinsmeisterschaft

  • Vereinsmeisterschaft 2023
  • Vereinsmeisterschaft 2022
  • Vereinsmeisterschaft 2020
  • Vereinsmeisterschaft 2019
  • Vereinsmeisterschaft 2018
  • Vereinsmeisterschaft 2017
  • Vereinsmeisterschaft 2016
  • Vereinsmeisterschaft 2015
  • Vereinsmeisterschaft 2014

  • Galerien

  • Sechstagekegeln:
  • Sechstagekegeln 2022/23
  • Sechstagekegeln 2019/20
  • Sechstagekegeln 2018/19
  • Sechstagekegeln 2017/18
  • Sechstagekegeln 2016/17
  • Sechstagekegeln 2015/16
  • Sechstagekegeln 2013/14
  • Sechstagekegeln 2012/13
  • Sechstagekegeln 2011/12
  • Sechstagekegeln 2010/11
  • Sechstagekegeln 2009/10
  • Sechstagekegeln 2008/09
  • Sechstagekegeln 2007/08
  • Sechstagekegeln 2006/07
  • Sechstagekegeln 2004/05
  • Hauptversammlungen:
  • Hauptversammlung 2014
  • Hauptversammlung 2008
  • Hauptversammlung 2007
  • Hauptversammlung 2006
  • Hauptversammlung 2005
  • Sonstiges:
  • Kegelbahnbau 2018
  • 60-jähriges Jubiläum 2015
  • Ahrntal 2014
  • Jubiläum 2005

  • Gästebuch
  • Archiv

  • Saison 2023/24
  • Saison 2022/23
  • Saison 2021/22
  • Saison 2020/21
  • Saison 2019/20
  • Saison 2018/19
  • Saison 2017/18
  • Saison 2016/17
  • Saison 2015/16
  • 60 Jahre SKV Albstadt
  • Saison 2014/15
  • Saison 2013/14
  • Saison 2012/13
  • Saison 2011/12
  • Saison 2010/11

  • Kontaktformular
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

  • Infos für Einsteiger:
  • Lust auf Kegeln?
  • Über den Kegelsport

DAS SECHSTAGEKEGELN DES SKV ALBSTADT IST

NOCH NICHT TOT - BERICHT


In den letzten Wochen konnte man sowohl in der Zeitung als auch im Internet Berichte lesen, in denen der Tod des Kegelsports prophezeit wurde. Dem kann ich teilweise zustimmen, da es im Sportkegelbereich tatsächlich immer weniger Mannschaften gibt, so dass vor allem die Bezirke Probleme haben eine ordentliche Spielrunde in allen Ligen zustande zu bekommen. Auch werden die Kegler immer älter, das sehe ich bei mir im Verein und es wird zunehmend schwerer die Jugendlichen fürs Kegeln zu begeistern. Das stimmt alles…

Aber es gibt ein Turnier in Deutschland, dass gerade seine 47. Auflage hatte, das Sechstagekegeln des SKV Albstadt. Dieses Turnier ist für alle Kegler gedacht. Ob Sportkegler, Betriebssportkegler, Freizeitkegler oder auch einfach Gruppen, die sich einmal im Jahr zum Kegeln treffen und dann wahrscheinlich 2 Tage später einen tollen Muskelkater haben. Aber nichts desto trotz hatten auch sie Spaß bei einem Turnier, wo es nicht nur um Pokale und Platzierungen 

geht, sondern vor allem auch um Spaß während dem Spiel. Während den 400 Wurf die jedes Paar zu bewältigen hat, läuft Musik und es werden Reihenweise Zwischenspiele gemacht, bei denen es zusätzliche Preise zu gewinnen gibt. So kommt sogar eine Gruppe aus Kempten, die sich „Ma ka’s so lohng Kempten“ nennt zu uns nach Albstadt und hat sich auch schon wieder für das nächste Jahr angemeldet. Auch die Gruppe von Rumm und Numm aus Trochtelfingen ist immernoch mit einigen Paaren am Start. Sie sind zusammen mit der Familie Langer fast von Beginn an dabei. Und nicht zu vergessen, die Herren vom KC Nachtwächter. Gleich 16 Paa

re stellt seit Jahren der Bayern Fan Club Albstadt und da macht es so richtig Spaß, auch als Aufsicht. Sportkegler kamen auch von nah und fern. Hier stellt der SKC Ebersbach (jetzt SG Holzeber) seit Jahren die meisten Paare und diese Paare räumen auch Reihenweise die Pokale ab. Dann kommen Gruppen von der TSG Ailingen, von Friedrichshafen, Gerbertshaus und Lindau, vom KSC Mengen und vom VFL Munderkingen und dieses Jahr auch vom TSV Niederstotzingen.

Ja natürlich, auch bei diesem Turnier gibt es nicht mehr so viel Teilnehmer wie es schon waren, aber 135 Paare ist immer noch eine stattliche Zahl in den 10 Tagen des Turniers. Und es gibt wenige, die sich nicht auf das nächste Jahr freuen. Das Sechstagekegeln lebt und es wird auch noch mindestens bis zum 50. Geburtstag weiterleben. Das sind die zeitaufreibende Vorbereitung und die vielen Stunden während des Turniers allemal wert.

 

Alle Pokal- und Sachpreisgewinner:

Sport-Herren

1. Thomas Will, Markus Bauknecht                          602 639 673 630                    2544

2. Rolf Kurz, Marvin Kurz                                           605 639 646 620                    2510

3. Bernd Mauterer, Rainer Thieke                             608 604 654 635                    2501

 

Sport-Damen

1. Inge Biedlingmaier, Lukas Biedlingmaier             625 598 640 569                    2432

2. Gaby Schreiyäck, Pascal Winkler                         640 592 604 587                    2423

3. Simone Bader, Bernd Mauterer                            593 595 593 620                    2401

 

Sport-Mix

1. Simone Bader, Caroline Torremante                    594 625 588 601                    2408

2. Ana Ruppel, Yvonne Willer                                   574 573 561 587                    2295

3. Klara Prill, Helga Kleitz                                         577 579 555 565                    2276

 

Hobby-Herren

1. Peter Frank, Walter Langer                                  590 571 613 587                    2361

2. Walter Langer, Ingolf Wagner                               569 594 600 586                    2349

3. Emil Mager, Siegmund Vogler                              583 595 591 568                    2337

4. Hugo Rothmund, Michael Büttgen                        571 569 570 558                    2268

5. Roland Kroner, Marcus Kroner                             570 532 559 606                    2267

6. Bernd Mannhardt, Andreas Stockburger             577 554 565 563                    2259

7. Uwe Reich, Mark Dreer                                        576 536 552 564                    2228

8. Markus Bayer, Karl Hahn                                      570 529 566 542                    2207

 

Hobby-Damen

1. Petra Selder, Sigrun Piller                                    568 601 575 598                    2342

2. Christa Kroner, Tanja Kroner                                553 540 632 556                    2281

3. Margarete Schmidt, Christel Schneeberger         501 502 504 504                    2011

 

Hobby-Mix

1. Karl Forstenhauser, Renate Beresin                    637 560 552 585                    2334

2. Ute-Ellen Wilke, Winfried Wilke                            573 569 580 534                    2256

3. Edmund Herbst, Ingrid Herbst                              550 568 582 550                    2250

 

Betriebssport

1. Karl Forstenhauser, Renate Beresin                    637 560 552 585                    2334

2. Ute-Ellen Wilke, Winfried Wilke                            573 569 580 534                    2256

3. Edmund Herbst, Ingrid Herbst                              550 568 582 550                    2250

 

Seniorenwertung:

1. Peter Ewerling, Jürgen Beyer                               614 615 625 609                    2463

2. Dieter Barth, Jose Vazquez                                  564 628 589 631                    2412

3. Günther Bitzer, Sepp Mohr                                   603 581 632 572                    2388

4. Eberhard Hofmann, Angelika Hofmann                606 590 570 613                    2379

5. Karin Mayerhöffer, Ralf Lorenz                             568 636 584 581                    2369

 

Sonderwertung:

1. Michael Rettenmaier, Hans-Peter Löffler             597 605 580 562                    2344

2. Helga Kleitz, Erwin Dilger                                     561 580 562 603                    2306

3. Corinna Schramm, Thomas Schramm                 561 560 565 540                    2226

Nach oben